Spargelsalat

Das Saisongemüse in einem Salat verarbeitet:

500 gr Spargel (weiß), 4 Tomaten, 200 gr Champignons, Erbsen, 1 Gurke, Kerbel (frisch)

Dressing: Olivenöl, Balsamico (weiß), 3 EL Spargelwasser, 1 TL Trüffelöl, 3 Spritzer Fischsoße, Pfeffer, Salz, 2 TL Curry-Pulver, Joghurt

Den Spargel schälen und 20 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln (Butter und Salz ins Wasser). Das macht den Spargel weich, er bleibt allerdings bissfest. Die anderen Zutaten zerkleinern, den weichen Spargel ebenfalls klein schneiden, Kerbel zupfen und hacken. Das Dressing anrühren. Fertig.

Risotto (Basis)

Ich habe mich das erste Mal an einem Risotto-Gericht versucht, mit folgenden Zutaten:

250 gr Risotto-Reis (Arborio)
1 Zwiebel
1 EL Olivenöl
50 gr Butter
Parmesan
1 l Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
Schnittlauch
Lauch
Champignons

Die Butter und das Öl erhitzen, darin Zwiebelwürfel glasig dünsten. Dann den Reis ins Fett schütten und gut durchrühren. Dann den Weißwein hinzugeben und rühren bis der Reis ihn aufgenommen hat. Anschließend schöpflöffelweise die heiße Gemüsebrühe in den Topf geben und kontinuierlich umrühren. Erst wenn der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen hat, die nächste Ladung Brühe auf den Reis – und das Verrühren geht weiter.

Insgesamt braucht der Reis auf diese Weise etwa 20 – 25 Minuten bis er außen weich und aufgequollen ist, aber innen weiterhin bissfest. Dann die restliche Butter und den Parmesan unterrühren. Etwas Pfeffern und mit Weißwein abschmecken.

Das zusätzliche Gemüse in einer Pfanne erhitzen und in das fertige Risotto geben. Den Schnittlauch am Ende als Zierde.

Unerwartet einfach und unerwartet köstlich!

(Frei nach „Kochen“ DK-Verlag, ISBN 978-3-8310-0798-1)

Bratreis mit Gemüse und Ei

Ein Standardgericht im asiatischen Imbissangebot. Natürlich auch mit beliebigen Kombinationen anderer Gemüse zuzubereiten:

1 Zucchini, 2 Paprika (rot, gelb), 2 Möhren, Shitake-Pilze, 1 Zwiebel
Ingwer, Knoblauch, grüne Curry-Paste, Fischsoße
4 Eier
Reis

Das Gemüse zerkleinern. Öl erhitzen. Ingwer und grüne Currypaste in den Wok geben, nach einer halben Minute das Gemüse hinzufügen, dann den Knoblauch ergänzen. Das Ganze ständig umrühren (Pfannengerührtes…)

Während dessen (oder zuvor) anderthalb Tassen Basmati-Reis kochen. Das geht so: Den Reis ein paar Minuten einweichen, um Staub/Mehl zu lösen. Das Wasser abschütten. Nun knapp die doppelte Menge Wasser (hier: zweieinhalb Tassen) in den Topf füllen. Einen Spritzer Öl hinein, salzen. Reis so lange kochen bis das Wasser fast verdunstet ist. Herdplatte abschalten. Dann bei geschlossenem Topf auf der erkaltenden Platte (oder kleiner Flamme) ziehen lassen.

Das Hauptgericht abschmecken. Zwei, drei Spritzer Fischsoße, Salz und Pfeffer. Nochmals rühren, ziehen lassen. Den fertig gekochten Reis unterheben, alles wenden und rühren. Nochmal volle Energiezufuhr, um den Reis etwas anzubraten. Wer will, nimmt vorher das Gemüse aus dem Wok und brät den Reis zunächst allein an.

Schließlich die Eier mit einem Schuß Milch in einer Schale vorbereiten, salzen, pfeffern. In einer Pfanne zunächst etwas stocken lassen, dann erstmals sanft rühren. Dann weiter rühren bis das Ei den gewünschten Zustand angenommen hat. Der eine mag es trockener, der andere flüssiger. Das gerührte Ei in die Reis-Gemüse-Mischung einarbeiten.

Servieren, schmecken lassen.

Ingwer-Karotten-Suppe mit Orangensaft

Die schnelle Suppe zwischendurch:

750 gr M?hren klein schneiden, Ingwer dazu und zwei TL Gem?sebr?he. Die M?hren weich kochen, dann p?rieren. Zwei oder drei (nach Geschmack) Saftorangen auspressen und hinzugeben. Abschmecken, eventuell Nachw?rzen. Fertig. Wer’s mag reichert sich die Suppe entweder mit einem L?ffel saurer Sahne oder einem Schluck Milch an.

Die Suppe ist bestens geeignet, ein Party-Buffet zu erg?nzen.

Frittata a lá Osterstraße

Frittata mit Gurkensalat (für 2) – schnell zubereitet, wohlschmeckend, nahrhaft.

3 Kartoffeln (zuvor gekocht)
5 Eier (anrühren mit 1 EL Milch, Salz, Pfeffer)
ein paar Streifen kräftiger Hartkäse
ein/zwei Gemüse der Saison (Möhren, Zucchini, Spargel weiß/grün, Blumenkohl, Broccoli oder oder oder)

Gemüse in etwas Fett andünsten, würzen. Abgedeckt einige Minuten ziehen lassen. Dann die Eier in die Pfanne gießen. Käsestreifen hinein. 1 Minute backen lassen. Kartoffeln in schmale Scheiben schneiden und ebenfalls in die Pfanne geben. Material 8-10 Minuten abgedeckt backen lassen.

Gurkensalat: 1 Gurke (gehobelt), Joghurt, Dill (gehackt), Balsamico weiß, Olivenöl, 1 TL Honig, Salz, Pfeffer.

Vorteil 1: Es ist weitgehend ausgeschlossen, irgendetwas falsch zu machen. Außer vielleicht den Boden der Frittata schwarz werden zu lassen…

Vorteil 2: Ein Experimentierfeld, weil bestens zur Resteverwertung eignet.

Hühnchen einlegen

Damit Hühnerfleisch im Wok oder einer anderen Pfanne fast auf der Zunge zergeht, lege ich es vorher ein, z.b. so:

500 gr Hühnerbrustfilet waschen, abtupfen, dann würfeln
4 El Sojasoße
4 Tl Stärke
2 Spritzer Sesamöl
3 Knoblauchzehen (alternativ: vietnamesische Knoblauchsoße)
1 Spritzer Fischsoße

Je nach Gericht und Schärfebedarf, tut dem Fleisch auch süße Chillisoße oder etwas Sambal Olek gut.

Rucola-Radieschen-Tomaten-Salat

Ein einfacher Salat:

1 Zwiebel
4 Tomaten
125 gr Rucola
1 Bund Radieschen

Salatsoße:

Olivenöl (nicht zu knapp)
Balsamico weiß (ausreichend)
2 TL Senf (Dijon)
2 EL Joghurt (mild)
Salz (nach Geschmack)
Pfeffer (nach Geschmack)
1 TL Honig
2 Messerspitzen Cumin
3 Spritzer Fischsauce

Wer will, mischt sich Schafskäse unter.
Guten Appetit.